Tennisschule Andreas Kohles - Weil Tennis einfach Spaß macht!
22.-25.07.2010
DTB-Talent-Cup 2010 in Essen - Thüringer Team steigert sich erneut
und feiert am Ende sensationellen 13. Platz
Vom 22. - 25.07.2010 wurde in bewährter Form der vergangenen Jahre der
DTB – Talent - Cup für Kinder bis 11 Jahre (Jahrgang 1999 und jünger) durchgeführt. Erneut beteiligten sich 18 Landesverbände mit einer Mannschaft an dieser bei den Kindern sehr beliebten Veranstaltung.
Die fünf Mädchen und Jungen des Thüringer Teams kamen in diesem Jahr aus neun verschiedenen Vereinen. Auch in diesem Jahr verlief die Vorbereitung auf diesen Wettkampf wieder optimal. Drei zentrale Lehrgänge im LLZ Weimar und inzwischen sehr zahlreiche Tennisturniere bildeten die Grundlage hierfür.
Als besonders effektiven Abschluss und Höhepunkt dieser Vorbereitung erweist sich immer mehr der nun zum zweiten Mal ausgetragene Freundschaftsvergleich gegen den TVSA eine Woche vor der Endrunde in Essen.
Diese "Generalprobe" unter sehr ähnlichen Wettkampfbedingungen hatte sicher wieder einen großer Anteil am späteren guten Abschneiden unserer Mannschaft.
Leider fehlte der Thüringer Auswahl unmittelbar vor den Wettkämpfen in Magdeburg und Essen ein Junge im Team, wegen gleich mehreren kurzfristigen Absagen. Zum Glück erhielten die Thüringer nachbarschaftliche Unterstützung vom Tennisverband Sachsen – Anhalt. So wurde von dort deren Ersatzmann, Ferdinand Haase aus Halle, kurzerhand als fünfter Junge in das Team des TTV berufen.
Zum Wettkampf in Essen
Auch in diesem Jahr wurde die Vor- und Hauptrunde in drei Gruppen mit je sechs Mannschaften eingeteilt. Die Vorrunde bildet dabei immer eine besondere Herausforderung, da man dort auch gegen die Verbände antritt, die später um den Gesamtsieg kämpfen und jedes "Pünktchen" besonders schwer zu erkämpfen ist.
Diesmal starteten die Thüringer in der "Seehundgruppe" zusammen mit den Verbänden aus Berlin - Brandenburg (BB), Niederrhein (TVN), Westfalen (WTV), Hamburg (HAM) und Sachsen (STV). Wie sich schnell herausstellte eine sehr ausgeglichene Vorrundengruppe.
Nachdem unser Team ihre anfängliche Nervosität überstanden hatte, konnten sich die der Trainer Andreas Kohles, Roberto Zimmermann und Michael Straub über viele gute Leistungen der Kinder freuen. Hervorzuheben sind hier besonders die Punktgewinne im Tenniseinzel von K.Ullmann und T.Zeuch, die Siege im Fang-Ziel-Werfen mit 43 Treffern gegen Hamburg und in der Biathlonstaffel gegen den TVN. Nerverstärke bewiesen die Mädchen und Jungen beim Boule gegen Hamburg, wo 4:9 bzw. 7:9 Rückstände in umjubelte 10:9 Siege verwandelt wurden. Höhepunkt war natürlich der 6:1 Sieg der Jungen im Fußball gegen Sachsen. Mit 13 Punkte ( 2009 waren es nur 2 Punkte) stellte das Thüringer Team für sich einen neuen Rekord für die Vorrunde auf (bisher 8 Punkte – 2008). Mit diesen Achtungserfolgen ging unsere Mannschaft voller Zuversicht in die Hauptrunde.
Endstand der Vorrunde hier >>>
Endstand der Vorrunde hier >>>
TalCup10-Seehund-Vorrunde
TalCup10-Seehund-Vorrunde.pdf
PDF-Dokument [15.8 KB]
Am Samstag und Sonntag wurde dann in drei Sechsergruppen mit gleichem Modus aber mit neu ausgelosten Motorikstaffeln die Endrunde ausgetragen.
Zusammen mit den Verbänden aus Nord - West (NW), Mecklenburg - Vorpommern (MVP), Nord - Rhein - Westfalen (NRW), Sachsen - Anhalt (TVSA) und Sachsen (STV) ging es nun um die bestmögliche Endplazierung ( 13.-18.Platz ).
Was unsere Auswahl dann in dieser Endrunde an tollen Leistungen zeigte, übertraf die kühnsten Erwartungen aller Beteiligten. Hoch motiviert erwischte unser Team einen super Start. Die Mädchen bestätigten ihre guten Tennisleistungen der Vorrunde eindrucksvoll und gewannen 7 von 8 möglichen Punkten im Einzel.
Es folgten Siege beim Boule, im Schluss- und Dreisprung sowie dem Sprint im Tennisfeld. Jetzt herrschte natürlich ausgelassene Freude und die letzte Nervosität war verflogen. Unserem eingeschworenen Team gelang nun fast alles und folglich war der Thüringer Schlachtruf nun regelmäßig zu hören.
Durch zwei Tennissiege bei den Jungen – Einzeln, den Gewinn beider Wurfstaffeln und dem Sieg in der Hockeyslalomstaffel erhöhte sich der Zwischenstand auf noch nicht da gewesene 24 Punkte (2009 hatte der TTV am Ende insgesamt 21 Punkte!)
Das bedeutete den 2.Platz in der Seehundgruppe (14.Platz) nur ein Punkt hinter Nordwest. Nun galt es am Abschlusstag diese hervorragende Ausgangsposition zu verteidigen. Gemeinsam mit den Trainern wurden nun neue Ziele anvisiert, u.a. erstmalig die 30 Punkte Grenze zu knacken.
Und unsere Mädchen und Jungen knüpften am Sonntag nahtlos an ihre Leistungen des Vortages an. Mit 6 von 8 möglichen Punkten in den Tennisdoppeln, zwei Fußballsiegen (Mädchen 1:0 und Jungen 2:1) sowie einem überzeugenden 3:0 Hockeysieg der Mädchen erreichte dieses Thüringer Team mit unglaublichen 36 Punkten ein herausragendes Endergebnis. Nach Ende der Wettkämpfe herrschte natürlich ausgelassene Freude.
Als aber bei der abschließenden Siegerehrung der Gruppensieg von Thüringen , gleichbedeutend mit dem 13.Platz, bekanntgegeben wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Voller Stolz nahm danach jeder einzelne unserer Mannschaft unter dem Beifall aller Teilnehmer seine Teilnehmerurkunde entgegen.
Endstand der Hauptrunde hier >>>
Endstand der Hauptrunde hier >>>
Endstand-Seehunde
Endstand-Seehunde.pdf
PDF-Dokument [850.8 KB]
Gemeinsam mit den Trainern Andreas Kohles, Roberto Zimmermann und Michael Straub freuten sich alle über diesen grandiosen Erfolg und stimmten nochmals den Thüringer Schlachtruf an, so das es in der Halle bebte "TTV" ... "TTV" ... "TTV"!
Natürlich können die Trainer und alle Beteiligten in diesem Jahr mehr als zufrieden sein über dieses vorbildliche Thüringer Talente - Team 2010. Alle gesetzten Ziele wurden nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen.
Abschlusstabelle hier >>>
Abschlusstabelle hier >>>
Endstand-Tabelle_01
Endstand-Tabelle_01.pdf
PDF-Dokument [60.9 KB]
Auch im nächsten Jahr wollen wir diese Ergebnisse wieder bestätigen oder noch weiter steigern. Das ist natürlich eine besondere Herausforderung, da die Latte für die Zukunft durch die aufgestellten Rekorde nun sehr hoch liegt. Mit voller Konzentration sowie mit einer ähnlich guten und gezielten Vorbereitung wie in den vergangenen Jahren ist das aber sicher realisierbar.
Vielen Dank den Trainern, Eltern und Verantwortlichen!
Es ist mir sehr wichtig, mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen beteiligten Trainern in den Vereinen und im TTV ganz herzlich zu bedanken. Sie sind maßgeblich an diesem Erfolg mit beteiligt. Ich freue mich deshalb auch in Zukunft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bernd Tonnecker und Sören Werner (TTV), Roberto Zimmermann (Gräfinau), Michael Straub (Gotha), Reinhard Kurt (USV Jena), Jörg Nederost (TC Weimar), Martin Spelda (RW Erfurt), Frank Böse (TC Sportcenter Suhl)
Ebenfalls danken möchte ich allen Eltern und Angehörigen sowie den Verantwortlichen im TTV für die Unterstützung des Thüringer Talente Teams.
Das erfolgreiche Thüringer – Talente - Team 2010 ! Herzlichen Glückwunsch !
Mädchen
Baumgartl, Jenny TC Zella-Mehlis
Heidisch, Lilian TC RW Hildburhausen
Kohles, Lara TC GW Königsee
Polzer, Constanze Eisenberger TC
Ullmann, Katharina USV Jena
Jungen
Haase, Ferdinand TC Sandanger Halle
Roth, Jonathan TSV Gotha
Stocker, Sebastian TC Weimar
Wiesemann, Oliver USV Jena
Zeuch, Tom TC Mühlhausen
Kleiner Ausblick
Die Vorbereitung zum DTB – Talent - Cup 2011 beginnt bereits schon wieder in diesem Jahr (Oktober/November 2010 ) mit dem bewährten Sichtungswettkampf im LLZ Weimar.
Dazu rufe ich schon jetzt alle Vereine auf, interessierte und insbesondere motorisch begabte Kinder der Jahrgänge 2000-2001 zu melden, die schon im Großfeld oder ¾ Feld Tennis spielen und die Tennisregeln kennen.
25.10.2009
Kinder der Tennisschule erneut bei Talentsichtung erfolgreich
Am Sonntag, den 25.Oktober 2009 veranstaltete der Thüringer Tennis Verband e.V. unter der bewährten Leitung von Andreas Kohles und Roberto Zimmermann die alljährlich für alle Tennisvereine in Thüringen offene Sichtung zum DTB – Talent - Cup in Essen.
Ziel ist es bis zum Wettkampf im Juli 2010 das bestmögliche Team mit 5 Mädchen und 5 Jungen bis 11 Jahre (Jhg.1999 u. j.) zu finden und gezielt auf diesen Jahreshöhepunkt für diesen Altersbereich vorzubereiten.
16 Kinder ( 9 Mädchen und 7 Jungen ) aus zehn Vereinen Thüringens beteiligten sich diesmal an dem bekannten und sehr umfangreichen Programm an diesem Tag.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung wurde im ersten Teil des Wettkampfes in elf motorischen Einzeltests (Laufen, Springen , Werfen und Geschicklichkeit) die Reihenfolge der Plazierungen im Bereich Kondition und Motorik ermittelt.
Im zweiten Teil spielten die Mädchen und Jungen jeweils ein kleines Tennisturnier. Um möglichst viele Spiele gegen unterschiedliche Gegner zu erhalten, wurden die Sieger in Gruppen- und Plazierungsspielen mit verkürzter Zählweise (ein Satz bis 4 bei max. 20 Minuten Spielzeit) ermittelt. Das Endergebnis bildete dann die Summe der beiden Teilwettbewerbe. Bei gleicher Platzziffer zählte das bessere Resultat im Tennis.
Nach einem spannenden und anstrengenden Wettkampftag überreichte Andreas Kohles bei der abschließenden Siegerehrung den sechs besten Mädchen und Jungen eine Urkunde sowie einen kleinen Preis. In Auswertung der gezeigten der Leistungen dieser Sichtung unter Einbeziehung von Ergebnissen anderer Wettkämpfe erfolgen jetzt die entsprechenden Einladungen zu den Vorbereitungslehrgängen des TTV.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder drei Teilnehmer der Tennisschule
an der Sichtung. Das beste Ergebnis errang dabei Lara Kohles (Königsee), die ihren 2.Platz aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Ebenfalls gute Leistungen zeigten Anna Frye und Charlotte Ziegler (Erfurt 93) und belegten damit am Ende die Plätze 7 und 8.
Ergebnisse:
Mädchen U11:
1.Katharina Ullmann (USV Jena)
2.Lara Kohles (Königsee)
3.Elisabeth Junge-Ilges (RW Erfurt)
4.Constanze Polzer (Eisenberg)
5.Lilian Heidisch (Hildburghausen)
6.Jenny Baumgartl (Zella Mehlis)
Jungen U11:
1.Sebastian Stocker (Weimar)
2.Oliver Wiesemann (USV Jena)
3.Jonas Klimmek (Weimar)
4.Jonathan Roth (Gotha)
5.Linus Pulina (Weimar)
6.Jonas Jakob (Eisenach)
________________________________________________________________________
23. - 26.07.2009
DTB-Talent-Cup 2009 in Essen Thüringer Team steigert sich
und bejubelt am Ende den 16. Platz
Vom 23. - 26.07.2009 wurde in bewährter Form der vergangenen Jahre der
DTB-Talent-Cup für Kinder bis 11 Jahre (Jahrgang 1998 und jünger) durchgeführt.
Erneut beteiligten sich 18 Landesverbände mit einer Mannschaft an dieser bei den Kindern sehr beliebten Veranstaltung.
Die fünf Mädchen und Jungen des Thüringer Teams kamen in diesem Jahr aus sieben verschiedenen Vereinen. Optimal verlief in diesem Jahr die Vorbereitung auf diesen Wettkampf. Vier zentralen Lehrgängen im LLZ Weimar und bei zahlreichen Tennisturniere bildeten die Grundlage hierfür.
Als eine ideale Erweiterung und Höhepunkt dieses Programmes erwies sich der erstmalig ausgetragene Freundschaftsvergleich gegen den TVSA eine Woche vorher in Magdeburg. Diese „Generalprobe“ unter Wettkampfbedingungen hatte sicher einen großer Anteil am späteren guten Abschneiden unserer Mannschaft.
Am Ende dieser Vorbereitung war es dann wie jedes Jahr gar nicht so einfach für die Trainer das beste Team für Essen festzulegen, da alle Kinder bis zuletzt mit großer Einsatzfreude um einen Platz in dieser Mannschaft kämpften.
Deshalb auch ein ganz herzlicher Dank an alle, die regelmäßig an den Vorbereitungs- lehrgängen im LLZ Weimar teilgenommen haben, aber leider nicht mit nach Essen fahren konnten. Einige von diesen Sportlern haben nächstes Jahr nochmals die Chance sich für das Team 2010 zu qualifizieren.
Zum Wettkampf in Essen
Auch diesem Jahr wurde die Vor- und Hauptrunde in drei Gruppen mit je sechs Mannschaften eingeteilt. Die Vorrunde bildet dabei immer eine besondere Herausforderung, da man dort auch gegen die Verbände antritt, die später um den Gesamtsieg kämpfen.
Diesmal erwischten die Thüringer mit der „Löwengruppe“ in den orangen T-Shirts eine besonders schwere und ausgeglichene Vorrundengruppe zusammen mit den Verbänden aus Westfalen (WTV), Niederrhein (TVN), Bayern (BAY), Rheinland-Pfalz (RPF), und Mittelrhein (TVM).
Sehr zur Freude der Trainer Andreas Kohles, Roberto Zimmermann und Michael Straub zeigte unser Team dort viele gute Leistungen. Insbesondere in den Konditionsstaffeln und bei den Ballspielen zwangen sie alle Gegner bis zuletzt zur vollsten Konzentration. Leider drückte sich das zum Schluss nicht im Punktestand aus. So belegte unsere Mannschaft den 6.Platz in dieser Vorrundengruppe. Trotzdem waren sich alle im Team nach Vorrunde einig, diese zwei ersten Wettkampftage waren nochmals ein super Training für die kommende Hauptrunde. Außerdem wurde der Teamgeist dabei weiter gestärkt, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Am Samstag und Sonntag wurde dann erneut in drei Sechsergruppen mit gleichem Modus aber mit neu ausgelosten Motorikstaffeln die Hauptrunde ausgetragen.
Unser Thüringer Team kämpfte nun in der „Seehundgruppe“ mit den blauen T-Shirts. Zusammen mit den Verbänden aus Mittelrhein (TVM), Nord - West (NW), Sachsen - Anhalt (TVSA), Sachsen (STV) und Nord - Rhein - Westfalen (NRW) ging es nun um die bestmögliche Endplazierung ( 13.-18.Platz ).
Zur Freude der Kinder und Trainer erwischte unsere Mannschaft einen optimalen Start.
Durch zwei Einzelsiege im Tennis der Mädchen von K.Ullmann und J.Röse sowie zwei Siegen in den anschließenden Sprungstaffeln gegen NW und TVSA hatten die Thüringer schnell 8 Punkte auf ihrem Konto. Danach wurde der Fächerlauf unglücklich gegen NRW verloren, doch nach dem Sieg in der 2.Laufstaffel gegen NW jubelten alle wieder. Nach dem Mittag kamen weitere Punkte im Tennis der Jungen durch K.Schreiber (gegen STV) und M.Hopp (gegen NW) hinzu. Zeitgleich gewannen die Mädchen im Boule gegen den TVSA und der Punktestand erhöhte sich auf 14. Damit hatte das Team zu diesem Zeitpunkt schon mehr Punkte als im Vorjahr. Schließlich brachte der Sieg beim beidarmigen werfen gegen TVM noch zwei Zähler. Beim
Hockeyslalom gegen den TVSA war sogar ein weiterer Sieg greifbar nahe, denn unser Team lag bis kurz vor Schluss deutlich in Führung.
Der zweite Tag war an Spannung kaum noch zu überbieten. Erst bei den letzten beiden Disziplinen wurde die Endplazierungen in dieser Gruppe entschieden. Denn zeitgleich spielten die Mädchen Hockey gegen NRW und die Jungen Fußballtennis gegen NW und ein Punkt fehlte den Thüringern noch für Platz 16 oder 17.
Dabei verloren die Mädchen sehr unglücklich mit 1:2, doch das Jungen-Quartett zeigte Nervenstärke beim Fußballtennis und gewann nach 5:6 Rückstand noch 8:6.
Vorher erkämpften das 1.Mädchen-Doppel K.Ullmann/J.Röse gegen den STV sowie beim Fußball die Mädchen beim 0:0 gegen den TVM und Jungen beim 2:1 gegen den STV zusätzliche wichtige Punkte.
Ausgelassene Freude herrschte dann natürlich nach Abschluss der Wettkämpfe.
Denn mit 21 Punkten und Platz 16 erreichte dieses Thüringer Team das beste Ergebnis der letzten vier Jahre.
Gemeinsam mit den Trainern Andreas Kohles, Roberto Zimmermann und Michael Straub freuten sich alle über diesen schönen Erfolg und stimmten nochmals den Thüringer Schlachtruf an, so das es in der Halle bebte „TTV“ ... „TTV“ ... „TTV“!
Bei der abschließenden Siegerehrung nahm dann jeder einzelne unserer Mannschaft unter dem Beifall aller Teilnehmer mit Stolz seine Teilnehmer-Urkunde entgegen.
Somit können die Trainer für dieses Jahr ein sehr positives Fazit ziehen, denn die gestellten Ziele wurden alle erreicht. Trotz aller Freude wollen wir diese Ergebnisse im nächsten Jahr bestätigen oder noch weiter steigern. Das bedarf wieder voller Konzentration beginnend mit einer gezielten Vorbereitung ähnlich wie in diesem Jahr.
Vielen Dank den Trainern, Eltern und Verantwortlichen!
Ich möchte mich an dieser Stelle auch einmal bei allen beteiligten Trainern in den Vereinen und im TTV ganz herzlich bedanken, die an diesem Erfolg maßgeblich mit beteiligt sind und hoffe auch in Zukunft auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bernd Tonnecker und Sören Werner (TTV), Reinhard Kurt (USV Jena),
Jörg Nederost (TC Weimar), Martin Spelda (RW Erfurt), Andreas Gerhard (Ilmenau), Rainer Pechstein (Bad Salzungen), Roberto Zimmermann (Gräfinau) und Michael Straub (Gotha)
Ebenfalls danken möchte ich allen Eltern und Angehörigen sowie den Verantwortlichen im TTV für die Unterstützung des Thüringer Talente Teams.
Herzlichen Glückwunsch an das Thüringer – Talente - Team 2009!
Mädchen
Hertel, Siiri TC GW Königsee
Kohles, Lara TC GW Königsee
Polzer, Constanze Eisenberger TC
Röse, Josephine TC SW Bad Salzungen
Ullmann, Katharina USV Jena
Jungen
Freytag, Nils USV Jena
Hopp, Michel TC Erfurt 93
Kück, Alexander TV Ilmenau
Niedhammer, Jonathan TC Erfurt 93
Schreiber, Karl Erfurter TC RW
Ausblick
Vier Kinder aus dem diesjährigen Team haben bei entsprechenden Leistungen noch einmal die Chance beim DTB-Talent-Cup 2010 mit dabei zu sein.
Zusätzlich absolvierten schon mehrere jüngere Kinder mehre der diesjährigen Vorbereitungslehrgänge. Somit wird die Basis immer besser, um die Leistungsstärke der Mannschaft in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln. Auch die Bambini -Wettbewerbe, die nun seit zwei Jahren ausgetragen werden, sollen mit dazu beitragen, das unser Thüringer Talente Team in jedem Jahr ein bißchen besser wird.
Die Vorbereitung zum DTB – Talent - Cup 2010 beginnt bereits schon wieder in diesem Jahr (Oktober/November 2009 ) mit dem bewährten Sichtungswettkampf im LLZ Weimar.
Dazu rufe ich schon jetzt alle Vereine auf, interessierte und insbesondere motorisch begabte Kinder der Jahrgänge 1999-2000 zu melden, die schon im Großfeld oder ¾ Feld Tennis spielen und die Tennisregeln kennen.
In Auswertung dieser Sichtung werden danach die besten Sportler zu den Vorbereitungslehrgängen eingeladen. Dort erfolgt dann die gezielte Vorbereitung auf die zahlreichen Konditions-, Ballsport- und Tenniswettbewerbe.
Alle Termine zur Vorbereitung werden rechtzeitig im Internet unter
www.ttv-tennis.de bzw. www.tennisschule-kohles.de bekanntgegeben.
Andreas Kohles
Referent für Jüngstentennis im TTV
17. - 19.07.2009
Thüringer U11-Auswahl bereitete sich in Magdeburg auf den
DTB - Talent - Cup 2009 in Essen vor – 1. Freundschaftlicher Vergleichskampf gegen Auswahl des Tennisverbandes Sachsen – Anhalt
vom 17. - 19.Juli 2009 beim 1.TCM
In Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt für die Kinder der U11-Auswahl des TTV, dem Mannschaftswettkampf aller Verbände in Essen, folgte das Thüringer Team gern der Einladung zu einem Vergleichskampf zur abschließenden Vorbereitung.
Der Wettergott hatte trotz anders lautender Meldungen gute Laune. Neben Training und den anstrengenden Wettkämpfen gab es viel Gesprächsstoff für Kinder und Betreuer bei den gemeinsamen Mahlzeiten sowie einem gemütlichen Grillabend.
An diesem Wochenende wurden im Duell mit einem anderen Team so zu sagen als „Generalprobe“ nochmals alle Übungen praktisch absolviert, die auch bei der Endrunde in Essen abgefordert werden.
Im Konkreten geht es um Tennis -Einzel und -Doppel, Sprung, Wurf, Schnelligkeit, Koordination und Sportspiele. Die betreuenden Trainer Andreas Kohles, Roberto Zimmermann und Michael Straub hatten dabei nur bedingt das Endergebnis im Auge, sondern konzentrierten sich auf die Abläufe und die Zusammenarbeit in der eigenen Mannschaft.
Zurückblickend bilanzierten alle ein interessantes und anstrengendes Wochenende mit vielen Erkenntnissen für den Wettkampf in Essen. Dieser erstmalig ausgetragene Vergleich in diesem Altersbereich bildete so für beide Teams einen idealen Abschluss der Vorbereitungsphase.
Mit Freude wurde für die kommenden Jahre eine weitere Zusammenarbeit beschlossen.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Auswahl von Sachsen - Anhalt als Sieger aus dem Vergleich hervorging.
09.11.2008
Zentrale Sichtung zum DTB-Talent-Cup 2009 am 02.November 2008 im LLZ Weimar
Kinder der Tennisschule bei Talentsichtung erfolgreich
Am Sonntag, den 02.November 2008 veranstaltete der Thüringer Tennis Verband e.V. eine für alle 70 Tennisvereine in Thüringen offene Sichtung zum DTB-Talent-Cup 2009 in Essen. Ziel ist es bis zum Wettkampf im Juli nächsten Jahres das bestmögliche Team mit 5 Mädchen und 5 Jungen im Alter bis 11 Jahre (Jhg.1998 u.j.) zu finden und gezielt darauf vorzubereiten. 20 Kinder ( 9 Mädchen und 11 Jungen ) aus zehn Vereinen Thüringens beteiligten sich an dem umfangreichen Programm an diesem Tag. Im ersten Teil des Wettkampfes wurde dabei in zehn motorischen Einzeltests (Laufen, Springen , Werfen und Geschicklichkeit) die Reihenfolge der Plazierungen im Bereich Kondition und Motorik ermittelt. Im zweiten Teil spielten die Kinder ein kleines Tennisturnier. Um möglichst viele Spiele gegen unterschiedliche Gegner zu erhalten, wurden die Sieger in Gruppen- und Plazierungsspielen mit verkürzter Zählweise ( einem Champions Tie Break ) ermittelt. Das Endergebnis bildete dann die Summe der beiden Teilwettbewerbe. Bei gleicher Platzziffer zählte das bessere Resultat im Tennis. Nach einem spannenden und anstrengenden Wettkampftag überreichte Organisator Andreas Kohles zur Siegerehrung den sechs besten Mädchen und Jungen eine Urkunde sowie einen kleinen Preis. In Auswertung der gezeigten der Leistungen dieser Sichtung unter Einbeziehung von Ergebnissen anderer Wettkämpfe erfolgen jetzt die entsprechenden Einladungen zu den Vorbereitungslehrgängen des TTV. Auch in diesem Jahr gehörten die sechs Teilnehmer der Tennisschule (2 x TC GW Königsee 74, 4 x TC Erfurt 93 ) mit zu den Besten der Sichtung. Das erfreulichste Ergebnis errang Michael Hopp mit dem Gesamtsieg begleitet von weiteren guten Plazierungen von Lara Kohles (2.Platz), Jonathan Niedhammer (3.Platz) und Siiri Hertel (6.Platz). Außerdem überzeugten mit Anna Frye und Charlotte Ziegler zwei jüngere Teilnehmer mit guten Leistungen und sammelten weitere wertvolle Wettkampferfahrungen.
Ergebnisse:
Mädchen U11:
1.Katharina Ullmann (USV Jena) 2.Lara Kohles (Königsee) 3.Constanze Polzer (Eisenberg) 4.Josephine Röse (Bad Salzungen) 5.Lilian Heidisch (Hildburghausen) 6.Siiri Hertel (Königsee)
Jungen U11:
1.Michel Hopp (TC Erfurt 93) 2.Nils Freytag (USV Jena) 3.Jonathan Niedhammer (TC Erfurt 93) 4.Maximilian Stocker (Weimar) 5.Jonas Klimmek (Weimar) 6.Alexander Kück (Gräfinau-Angstedt)
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den tollen Einsatz und die guten Ergebnisse. Besonderer Dank geht hiermit an Trainerkollegen Roberto Zimmermann für die prima Zusammenarbeit bei der Betreung der Talent-Cup-Teams seit 2007.
Vielen Dank auch an die 17 Teilnehmer der C-Trainer-Ausbildung 2008/2009 im TTV für die Unterstützung und Begleitung der diesjährigen Sichtung.
Sprint im Tennisfeld
Hockeyslalom
Schlusssprung
Prellslalom mit Tennisschläger Medizinballwurf 1kg
viel Spaß z.B. beim "Bob-Spiel" von Roberto der gemeinsamen Schlachtruf "T T V"

gehört beim DTB-Talent-Cup immer dazu
________________________________________________________________________
24.-27.07.2008
DTB-Talent-Cup 2008 in Essen
Thüringer Team verfehlt sein Ziel ganz knapp
Vom 24. - 27.07.2008 wurde in bewährter Form der vergangenen Jahre der
DTB-Talent-Cup für Kinder bis 11 Jahre (Jahrgang 1997 und jünger) durchgeführt.
Wie im vorigen Jahr beteiligten sich 18 Landesverbände mit je einer Mannschaft an dieser bei den Kindern sehr beliebten Veranstaltung.
In den ausgelosten Konditionswettbewerben (Staffeln im Lauf, Sprung, Wurf und Geschicklichkeit), bei den Ballspielen (Fußball, Hockey, Boule und Fußballtennis) sowie beim Einzel und Doppel im Tennis kämpften alle teilnehmenden Sportler sehr fair und mit großem Eifer um möglichst viele Punkte und damit um die bestmögliche Endplazierung für ihr jeweiliges Verbandsteam.
Der TTV startete mit einem eigenen Team von zehn Kindern aus neun Thüringer Vereinen. Das thüringer Team um die Trainer Andreas Kohles und Roberto Zimmermann hatte sich einiges vorgenommen, nämlich mehr Punkte als 2007 zu erkämpfen und außerdem eine bessere Gesamtplazierung als im Vorjahr zu erreichen.
Durch die zentrale Sichtung im November 2007 sowie die insgesamt vier Vorbereitungslehrgänge im LLZ Weimar war unser Team gut vorbereitet auf die verschiedenen Ballspiel-, Konditions- und Tenniswettbewerbe.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an alle Kinder, die die Vorbereitung mit absolviert haben, aber leider nicht mit nach Essen fahren konnten.
In diesem Jahr wurde die Vor- und Hauptrunde wieder in drei Gruppen mit je sechs Mannschaften eingeteilt. Thüringen war gemeinsam mit den Verbänden aus Niederrhein (TVN), Württemberg (WUE), Rheinland-Pfalz (RPF), Schleswig-Holstein (SLH) und Mecklenburg-Vorpommern (MVP) in einer Gruppe.
Die Vorrunde ist alljährlich immer eine besondere Herausforderung, da man dort auch gegen die Verbände antritt, die später um den Gesamtsieg kämpfen. Dabei zeigte unser Team sehr zur Freude der Trainer viele gute Leistungen, insbesondere in den Konditionsstaffeln und bei den Ballspielen. Sie zwangen alle Gegner bis zuletzt zur vollen Konzentration und wurden schließlich mit zwei Siegen (Dreisprung g. RPF und Sprint g. SLH) sowie einem Unentschieden (Geschicklichkeit g. RPF) belohnt. Auch im Fußball-Jungen
(3:0 g. MVP) und Boule-Mädchen (10:2 g. RPF) gab es Punkte.
Leider gingen im Tennis die Punkte durchweg recht klar verloren. Schade das gerade dort einige im Team weit unter ihren Möglichkeiten spielten. Deshalb belegte unsere Mannschaft in dieser Vorrundengruppe, entgegen der guten Leistungen in den Staffeln und Ballspielen, letztendlich den 6.Platz knapp hinter MVP.
Positives Fazit der Vorrunde war: Mit insgesamt 8 Punkte wurden mehr als 2007 erreicht und unser Team ging mit positiver Erwartung in die Hauptrunde.
Die sechs Verbände aus Mittelrhein (TVM), Nord-West (NW), Sachsen-Anhalt (TSA), Sachsen (STV) und erneut Mecklenburg-Vorpommern (MVP) kämften dort nach dem gleichen Modus um die Plätze 13 bis 18. Unsere Kinder erwischten aber keinen guten Start. So gingen fast alle Tenniseinzel recht deutlich verloren. Etwas mehr Hoffnung und endlich die ersten
2 Punkte brachte dann der einzige Tennissieg von M.Graf. Mit gemeinsamen Kampfgeist
und sehr konzentrierten Leistungen kamen in den Konditionsstaffeln drei weitere Siege
(g. NW, TVM, TSA) und damit weitere 6 Punkte hinzu. Mit dem Sieg im Fußballtennis (g. TSA) und beim Boule (g. NW) sowie beim 1:1 im Fußball (g. STV) konnte am 2.Tag weiter gepunktet werden. Dazu kam noch ein Satzgewinn im Jungen-Doppel (g. MVP).
Unser Team erreichte schließlich insgesamt 13 Punkte in der Endabrechnung und damit Platz 18. Der Abstand zum angestrebten 17.Platz ( NW mit 16 Punkten) fiel mit nur 3 Punkten denkbar knapp aus und war so noch geringer als im Vorjahr. Die Chancen für eine bessere Endplazierung waren erneut vorhanden und die endgültige Entscheidung fiel erst in den letzten beiden Spielen. So wurden am Abschlusstag gleich mehrere Möglichkeiten teils etwas unglücklich vergeben, um noch mehr zu punkten. U.a. beim 1:1 im Fußball der Jungen (g. STV) trotz wesentlich besserer Chancen, beim 1:2 der Mädchen im Fußball (g. MVP) durch ein Eigentor, bei 4 Satzbällen im Doppel der Jungen (g. MVP). Rückblickend war es letztendlich nur eine verlorene Geschicklichkeitsstaffel im Direktvergleich mit dem TV Nord-West, die über den 17.Platz entschied. Besonders schade dabei war, dass die Laufleistung der Thüringer in diesem Rennen eindeutig besser war, aber durch gleich drei Übergabefehler der mögliche Sieg noch aus der Hand gegeben wurde.
Natürlich machte sich nach Abschluss der Wettkämpfe dann etwas Enttäuschung breit über die verpaßten Chancen. Doch die Trainer Andreas Kohles und Roberto Zimmermann fanden schnell die richtigen Worte der Aufmunterung und stimmten gemeinsam den Thüringer Schlachtruf an, so dass es nochmals in der Halle bebte: „TTV“ ... „TTV“ ... „TTV“! Bei der abschließenden Siegerehrung nahm dann jeder einzelne unserer Mannschaft unter dem Beifall aller Teilnehmer mit Stolz seine Urkunde und Medaille entgegen.
Somit können die Trainer auch für dieses Jahr ein überwiegend positives Resümee ziehen. So gab es in den Konditions- und Ballspielwettbewerben meist gute Leistungen, während das Abschneiden im Tennis nicht zufrieden stellen konnte. Hier gibt es noch viel Spielraum zur Verbesserung (in vier Tagen nur 3 Punkte).
Für die Zukunft gilt es deshalb, die mitunter erheblichen Niveauunterschiede im Tennis in diesem Altersbereich stetig zu verringern.
Zweifellos ist das die größte Herausforderung der Zukunft für alle Vereine in Thüringen gemeinsam mit dem TTV.
Abschließend nochmals vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen an das gesamte Talente-Team 2008!
Gemeinsam können sich alle Teilnehmer über das Erreichte freuen und resümieren,
dass sie den Tennisverband Thüringen würdig vertreten haben.
Das war unser Talente-Cup-Team 2008
Mädchen
Hertel, Siiri TC GW Königsee
Kornagel, Alisa TC Dermbach
Michel, Anina TC Apolda
Nitzsche, Laura TC Erfurt 93
Polzer, Vivian TC Eisenberg
Jungen
Fischer, Henri TC Erfurt 93
Graf, Maximilian TC Suhl
Ivanov, Michael TV Ilmenau
Rittler, Justin TC Gera
Rosahl, Richard RW Erfurt
Ausblick
Einige aus dem diesjährigen Team haben bei entsprechenden Leistungen noch einmal die Chance beim DTB-Talent-Cup 2009 dabei zu sein. Zusätzlich absolvierten schon mehrere jüngere Kinder einige der diesjährigen Vorbereitungslehrgänge. Somit wird die Basis immer besser, um die Leistungsstärke der Mannschaft in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln.
Die Vorbereitung zum DTB-Talent-Cup 2009 beginnt in diesem Jahr bereits
im Oktober 2008 mit dem bewährten Sichtungswettkampf im LLZ Weimar.
Dazu rufe ich schon jetzt alle Vereine auf, interessierte und insbesondere motorisch begabte Kinder der Jahrgänge 1998-2000 zu melden, die schon im Großfeld oder ¾ Feld Tennis spielen und die Tennisregeln kennen.
In Auswertung dieser Sichtung werden danach die besten Sportler zu den Vorbereitungslehrgängen eingeladen. Dort erfolgt dann die gezielte Vorbereitung auf die zahlreichen Konditions-, Ballsport- und Tenniswettbewerbe.
Basierend auf dem Grundgedanken des DTB-Talent-Cups wurden in diesem Jahr erstmalig Bambiniwettkämpfe im Alter U9 und U11 in Thüringen durchgeführt.
Damit ergeben sich für den TTV weitere Sichtungsmöglichkeiten, Sportler mit guten Voraussetzungen in Tennis und Motorik für diesen sehr kindgerechten Wettkampf bzw. zur gezielten Förderung zu finden.
Andreas Kohles
Beauftrager für Jüngstentennis im TTV
25.11.2007
In Auswertung dieser Sichtung werden danach die besten Sportler zu den Vorbereitungslehrgängen eingeladen. Dort erfolgt dann die gezielte Vorbereitung auf die zahlreichen Konditions-, Ballsport- und Tenniswettbewerbe.
Alle Termine zur Vorbereitung werden rechtzeitig im Internet unter
www.ttv-tennis.de bzw. www.tennisschule-kohles.de bekanntgegeben.
Andreas Kohles, Trainer DTB-Talent-Cup-Team
16.-18.07.2010
Thüringer U11-Auswahl in Magdeburg zur Vorbereitung auf den DTB - Talent - Cup 2010 – 2. Freundschaftlicher Vergleich gegen die Auswahl des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt
Wie schon im vorigen Jahr vereinbart, trafen sich die U11-Auswahlmannschaften des TVSA und TTV in Magdeburg zu ihrem zweiten Vergleich.
Die betreuenden Trainer Andreas Kohles und Roberto Zimmermann hatten dabei nur bedingt das Endergebnis im Auge, sondern konzentrierten sich auf die Optimierung der Abläufe und die Zusammenarbeit in der eigenen Mannschaft.
Nach der Anreise am Freitagnachmittag und einem leichten Eingewöhnungstraining bezogen die Thüringer Quartier in der sehr schönen und herrlich zentral gelegenen Jugendherberge in der Innenstadt Magdeburgs.
Am Samstag und Sonntag absolvierten beide Teams dann ihren zweiten offiziellen Freundschaftsvergleich. Hier wurden ganz kompakt Tennis -Einzel und -Doppel, Sprung-, Wurf-, Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsstaffeln sowie Sportspiele wie Fußball, Hockey, Fußballtennis und Boule im direkten Vergleich beider Teams gegeneinander so zu sagen als "Generalprobe" getestet.
Wie das vorige Jahr schon zeigte, erweist sich diese spezielle wettkampforientierte Trainingsform für die Kinder neben den vorangegangenen Lehrgängen in beiden Verbänden als idealer Abschluss der Vorbereitung. So erhielten die Trainer nochmals wertvolle Erkenntnisse für die Mannschaftsaufstellungen sowie für die im Wettkampf notwendigen Abläufe.
Das Ende dieser freundschaftlichen Begegnung bildete schließlich ein gemeinsames Grillen mit Original Thüringer Rostbratwürsten auf der Clubterrasse mit der abschließenden offiziellen Nominierung der Mannschaft des TVSA. Hier wurde auch bekannt gegeben, dass Ferdinand Haase vom TC Sandanger Halle in gegenseitiger Nachbarschaftshilfe als fünfter Junge das Thüringer Team in Essen vervollständigen wird.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Auswahl von Thüringen mit 70:30 Punkten Sieger des Vergleiches wurde, wobei das Endergebnis für die Verantwortlichen nicht unbedingt im Vordergrund stand, sondern die vielen speziellen Erkenntnisse für den Wettkampf in Essen. Die Kinder und Trainer des TTV sagen Danke für dieses erneut sehr angenehme Wochenende in Magdeburg und freuen sich schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.
Andreas Kohles, Trainer DTB-Talent-Cup-Team
Sichtungswettkampf für den DTB-Talent-Cup 2008
Wie im Vorjahr eingeführt, beginnt die Vorbereitung zum DTB-Talent-Cup für Kinder bis 11 Jahre im TTV bereits am letzten Novemberwochenende des Vorjahres.
In diesem Jahr meldeten zu dem langfristig ausgeschriebenen Sichtungswettkampf am Sonntag, den 25.November 2007 im LLZ Weimar 14 der insgesamt 70 Thüringer Vereine.
Schließlich absolvierten an diesem Tag 24 Kinder (8 Mädchen und 16 Jungen) des Jahrganges 1997 und jünger das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm unter der Anleitung von Organisator Andreas Kohles und Roberto Zimmermann.
Im ersten Teil wurden dazu von jedem Teilnehmer, entsprechend dem Modus des DTB-Talent-Cups, acht speziell ausgesuchte und zusammengestellte Einzeltests durchgeführt und so die Reihenfolge der Plazierungen im Bereich Kondition und Motorik ermittelt. Den zweiten Teil bildete ein kleines Tennisturnier mit verkürzter Zählweise ähnlich wie bei DTB-Talent-Cup. So spielten die Kinder auch im Tennis die Reihenfolge der Plazierungen aus. Die Vorrunde wurden in Vierergruppen mit jeweils Spielen jeder gegen jeden ausgetragen. Das Endergebnis bildete dann die Summe der beiden Teilwettbewerbe. Bei gleicher Platzziffer zählte das bessere Resultat im Tennis.
Nach einem spannenden und anstrengenden Wettkampftag überreichte Andreas Kohles schließlich zur Siegerehrung jedem Kind eine Urkunde mit seiner Plazierung sowie einen kleinen Preis der Firma “Topspin“ und bezeichnete alle Teilnehmer dieser Sichtung als Sieger, weil sie sich an diesem Tag im LLZ präsentierten.
In Auswertung des Sichtungswettkampfes unter Berücksichtigung der gezeigten Leistungen in Bezug zum Modus des DTB-Talent-Cups erhalten die gesichteten Mädchen und Jungen Einladungen zu den speziellen Vorbereitungslehrgängen.
In erster Auswertung der Sichtung gehören in diesem Jahr schon ca. 10 Jungen zum engeren Auswahlkreis für die begehrten fünf Plätze im Team. Bei den Mädchen in diesem Altersbereich werden wir noch weiter nach geeigneten Kandidaten sichten.
Langfristiges Ziel ist es aus den einzelnen Sportlern ein optimales Team mit fünf Mädchen und fünf Jungen zu formieren, welches als Mannschaft für den TTV im Sommer 2008 in Essen an den Start geht. Deshalb gilt es, bis dahin die zahlreichen Mannschaftswettbewerbe in den Teilbereichen Kondition und Motorik, Ballspiele und Tennis gemeinsam kennenzulernen und zu trainieren.
Bis zur endgültigen Nominierung der Thüringer Mannschaft für den DTB-Talent-Cap 2008 gibt es zusätzlich zu den Lehrgängen noch weitere Möglichkeiten, um sich noch für diesen Kader zu empfehlen (z.B. bei Turnieren und Meisterschaften für Kinder U10-U12). Einige Terminhinweise dazu folgen hier demnächst.
Andreas Kohles
Verantwortl. für Jüngstentennis im TTV
Ergebnisse des Sichtungswettkampfes:
Mädchen U11 Jungen U11
1.Laura Nitzsche TC Erfurt 93 1.Max Graf TC Suhl
2.Alisa Kornagel TC Dermbach 2.Justin Rittler TC Gera
3.Vivian Polzer TC Eisenberg 3.Henri Fischer TC Erfurt 93
4.Anina Michel TC Apolda 4.Karl Schreiber RW Erfurt
5.Siiri Hertel TC GW Königsee 5.Leon-Gabriel Kunze TC Weimar
6.Jenny Baumgartl TC Suhl 6.Johannes Junge-Illges RW Erfurt
Sichtung 25.November 2007
letzte Aktualisierung: 27.07.2016

Tennisschule
Andreas Kohles

Unterköditz 26a
07426 Königsee-Rottenbach

Kontakt

Gern rufe ich sie zurück!

So bin ich erreichbar:

 

Telefon:

  0172 - 7 999 016
 

e-mail:
andreaskohles@t-online.de

 

Druckversion | Sitemap
letzte Aktualisierung: 12.08.2018